BMW Ersatzteile
Dynamik, die bleibt
BMW steht für sportliche Fahrfreude, technische Innovation und Premiumqualität „Made in Germany“. Ob ikonische 3er-Reihe, elektrisierender iX oder kraftvoller M-Modell – BMW-Fahrer schätzen Präzision, Zuverlässigkeit und markentypische Dynamik. Damit Ihr BMW jederzeit die volle Leistung entfaltet, bietet Prexaparts hochwertige BMW Ersatzteile – passgenau, schnell lieferbar und zu attraktiven Preisen.
Geschichte der Marke BMW
Die Bayerischen Motoren Werke (BMW) wurden 1916 in München gegründet und starteten ursprünglich mit der Produktion von Flugmotoren. In den 1930er-Jahren stieg BMW in den Automobilbau ein. Seitdem steht die Marke für Ingenieurskunst, technische Innovationen und puristischen Fahrspaß. Meilensteine wie die 3er-Reihe, der erste M3 oder die i-Serie für Elektromobilität haben das Image des Premiumherstellers nachhaltig geprägt. Heute ist BMW eine der weltweit erfolgreichsten Automobilmarken mit klarer Zukunftsstrategie in Richtung Digitalisierung und E-Mobilität.

BMW im Überblick – Zahlen, Daten, Fakten
- Konzernname: BMW Group
- Gründung: 1916
- Hauptsitz: München, Deutschland
- Jährliche Produktion: über 2,5 Mio. Fahrzeuge
- Marken: BMW, MINI, Rolls-Royce, BMW Motorrad
- Limousinen: ca.18 Modelle
- Coupés: ca. 9 Modelle
- Cabriolets/Roadster: ca. 6 Modelle
- SUVs (X-Modelle): ca. 15 Modelle
- Elektrofahrzeuge (i-Serie & E-SUVs): ca. 10 Modelle
- Sportwagen / M-Modelle: ca. 20 Varianten (M2, M3, M5 etc.)
- Benzin: ca. 120 Varianten (inkl. TwinPower Turbo & M-Motoren)
- Diesel: ca. 60 Varianten (von 116d bis 840d xDrive)
- Hybrid (PHEV): ca. 20. Varianten (zb 330e, X5 xDrive45e)
- Elektro: ca. 10. Varianten (z. B. i3, i4, iX, i7)
Modellübersicht
Jetzt BMW-Ersatzteile online kaufen – schnell & unkompliziert
Top 10 der meist verkauften BMW Modelle der letzen 10 Jahre
Modell | Bauzeit | PS | 0 bis 100 km/h | Vmax (km/h) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
3er BMW (G20) | 2019 bis heute | bis 530 | 3,9 s | 290+ | Bestseller, auch als 330e Plug in und M3 |
5er BMW (G30) | 2017 bis 2023 | bis 625 | 3,3 s | 305 | Businessklassiker, hoher Langstreckenkomfort |
BMW X3 (G01) | 2017 bis heute | bis 510 | 3,8 s | 250 | Erfolgreicher Mittelklasse SUV, auch als iX3 |
1er BMW (F40) | 2019 bis heute | bis 306 | 4,8 s | 250 | Frontantrieb seit 2019, sportlich als M135i |
BMW X1 (F48 oder F84) | 2015 bis 2022 | bis 231 | 6,5 s | 235 | Kompakt SUV, beliebtes Familienfahrzeug |
4er BMW (G22) | 2020 bis heute | bis 530 | 3,5 s | 290+ | Gran Coupé, Coupé und Cabrio, starke M Versionen |
BMW X5 (G05) | 2018 bis heute | bis 625 | 3,9 s | 305 | Oberklasse SUV, auch als Plug in Hybrid und M |
2er BMW (F44 oder G42) | 2014 bis heute | bis 460 | 4,1 s | 250+ | Kompakt Coupé mit sportlichem Charakter |
BMW i3 | 2013 bis 2022 | 170 | 7,3 s | 150 | Pionier der BMW Elektromobilität |
BMW X6 (G06) | 2019 bis heute | bis 625 | 3,8 s | 305 | SUV Coupé mit starker Präsenz und Performance |
BMW Ersatzteile jetzt online kaufen – sportlich & präzise
Vom urbanen 1er bis zum elektrischen iX oder kraftvollen M5 – bei Prexaparts finden Sie alle gängigen BMW Ersatzteile für Wartung, Reparatur und Tuning. Mit geprüfter Markenqualität, schneller Lieferung und attraktiven Preisen sichern Sie sich langfristig Fahrfreude und Zuverlässigkeit auf Premium-Niveau. Jetzt BMW-Teile online bestellen und auf Originalität setzen!

BMW Ersatzteile & empfohlene Austauschintervalle
Teile | Austauschintervall | Ersatzindikator |
---|---|---|
Bremsbeläge | 30.000 bis 50.000 km | Warnleuchte, Quietschen, Bremskraftverlust |
Ölfilter | Bei jedem Ölwechsel (15.000 km) | Dunkles Öl, reduzierter Motorlauf |
Zündkerzen | 40.000 bis 60.000 km | Startprobleme, Leistungsverlust |
Luftfilter | 20.000 bis 30.000 km | Verringerte Effizienz, höherer Verbrauch |
Getriebeöl (Automatik oder DSG) | Alle 60.000 bis 80.000 km | Ruckartiges Schalten, verzögerte Reaktionen |
Batterie (12V) | Alle 4 bis 6 Jahre | Elektronikfehler, schwacher Startstrom |
Keilrippenriemen | 80.000 bis 120.000 km | Pfeifgeräusche, Lichtmaschinenfehler |
Kühlsystem oder Thermostat | Ab 100.000 km prüfen | Überhitzung, Temperaturschwankungen |
Marken
Modellreihen
Typen